Vielleicht hätte ich Game of Thrones früher schauen sollen. Damals, als Dominik uns erklärte, wie man die Serie schaut, zum Beispiel. Und nicht jetzt, wo RTL2 (!) damit wirbt, die zweite Staffel binnen eines Wochenendes abzubrennen.
Es ist eine tolle Serie, technisch gut umgesetzt, mit sehr gut gezeichneten Charakteren und einer komplexen Story. Ich schaue die Serie gerade (vor allem aus Bequemlichkeit) auf Deutsch – und die deutsche Synchronisation ist diesmal sogar überraschend gut! Bei Gelegenheit werde ich mir allerdings noch die englischen Bücher bestellen und sehen, wie es weiter geht …
Aus einer Laune heraus lud ich mir gestern Nacht die aktuelle Windows 8 Consumer Preview auf den Rechner, die dann auch heute Abend flugs installiert wurde.
Vorab: Ich hab’s in eine VirtualBox-VM geworfen, die ich mit lediglich 1 GB RAM ausgestattet habe (mein guter alter iMac hat ja nur 2 GB RAM). Dementsprechend träge wurde OS X, als ich die ISO zur Installation aufrief, und so erwartete ich schon das Schlimmste – immerhin reden wir ja hier von Windows, nicht wahr?
Weiterlesen …
Im Moment glaube ich, dass mir die Freizeit fehlt. Das merkt man zum Beispiel an diesem Blog, das seit Monaten nicht befüllt wird, trotz Wiedereröffnungstamtam.
Weil ich nichts Bloggenswertes weiß? Tatsächlich habe ich eine kleine Themenliste, die ich gerne abarbeiten würde. Und eine Art Tutorial zu „Templates mit JavaScript“ ist eigentlich auch schon halbfertig. Auch nett gemeinte Tweets wie dieser halfen da bisher nicht:
@Dreamseer Blogdings einfach was dir in den Kopf kommt, Techblogsgedöns gibt’s schon genug.
Weiterlesen …
Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes und harmonisches Weihnachtsfest. Mögen Euch die nächsten Tage die gleiche Entspannung bringen, die auch ich mir wünsche!
Uff! Nach einem »kurzen« Aprilscherz war ich über drei Jahre bloglos – aber nun geht’s wieder los! Endlich habe ich wieder einen Ort, an dem ich alles schreiben kann, was nicht in die 140 Zeichen eines Tweets passt, oder für das mir Tumblr oder Google+ nicht adäquat erscheint. Weiterlesen …
Vom 01. April 2008 bis 01. November 2011 pausierte mein Blog.
Halbfasten ist vorbei. Und damit auch die Hälfte der diesjährigen Alkoholpause. Geburtstage oder Kegelabende sind nüchtern doch etwas anders – aber in drei Wochen ist das ja nun vorbei. Anlässlich der Halbzeit gibt’s nun eine einwöchige Rasurpause. Mal sehen, wie lange ich das durchhalte – kratzt ja schnell. Ich gebe der Woche drei Tage…
Vor gut zwei Jahren stellte Jon Hicks diese Frage. Seinerzeit bin ich auf eine Vielzahl nützlicher Programme gestoßen, die man in die Menüleiste packen kann. Inzwischen haben sich die Zeiten etwas geändert: Nicht jedes Programm kommt auch in meine Menüleiste. Growl oder Quicksilver brauche ich z.B. nicht da oben, auch wenn sie essenziell und immer dabei sind. Stattdessen aber finden sich dort diese Programme:

- Little Snitch überwacht die Kommunikation von Programmen nach »draußen«.
- GimmeSomeTune lädt Cover und Songtexte und fügt sie einem Lied hinzu, während es in iTunes läuft.
- Adium ist der Messenger auf dem Mac.
- Coversutra zeigt die Cover samt Songinfos auf dem Desktop an, ermöglicht die Steuerung von iTunes via Shortcuts oder Apple Remote sowie eine Spotlight-ähnliche, schnelle Suche nach Tracks in der Bibliothek. Außerdem scrobbelt die Software meine Musik nach Last.fm (sagt man das so?).
- Twitterrific zeigt meine Tweets und die meiner Freunde bei Twitter an.
- Plazer übermittelt meinen aktuellen Standort an Plazes, damit Ihr auch immer wisst, wo ich gerade bin.
- Awaken weckt mich morgens früh mit Podcasts oder Songs aus meiner iTunes-Bibliothek. Aurora oder die kostenfreie Alarm Clock von Robbie Hanson gefallen mir aber momentan im Handling besser.
- Das Tastaturlayout zum schnellen Zugriff auf Sonderzeichen und natürlich zum Ändern des Tastaturlayouts, sofern erforderlich.
- Der Lautstärkeregler erklärt sich von selbst.
- Die Uhr ebenso.
- Und Spotlight kennt man ja seit OS X 10.4.
Was ist in Eurer Menüleiste?
Gestern haben wir im Verein einen neuen Vorstand gewählt – insgesamt eine überraschend krasse Veränderung, da die bisherige Konstellation über ein Jahrzehnt funktioniert hat. Aber Veränderungen sind gut, und ich bin nun irgendwie motiviert, bald auch mal ein paar Veränderungen durchzuführen. Und damit meine ich nicht ein neues Blogdesign. Dazu werd ich am Wochenende wohl mal ein Bierchen befragen, glaube ich…
Wie Markus, so verabschiede auch ich mich mit einer Last.fm-Liste meiner Top-Alben aus dem scheidenden Jahr:
- The Ataris – So Long, Astoria
- Panic At The Disco – A Fever You Can’t Sweat Out
- The Killers – Sam’s Town
- Franz Ferdinand – You Could Have It So Much Better
- Michael Bublé – Call Me Irresponsible
- Radiohead – The Bends
- Red Hot Chili Peppers – Stadium Arcadium
- Anna Nalick – Wreck of the Day
- Jack Johnson – In Between Dreams
- Farin Urlaub – Endlich Urlaub!
- Jack Johnson – Brushfire Fairytales
- Radiohead – Pablo Honey
- Imogen Heap – Speak for Yourself
- Fergie – The Dutchess
- Robbie Williams – Swing When You’re Winning
- Mando Diao – Ode to Ochrasy
- Mario Barth – Männer sind primitiv, aber glücklich!
- Yellowcard – Ocean Avenue
- Green Day – American Idiot
- Seeed – Next!
Ehrlichgesagt bin ich etwas überrascht. Dass ich Jack Johnson oder Radiohead so oft gehört haben soll… Und dass die Ärzte, Less Than Jake und die Wise Guys, die ich momentan in der A-Rotation habe, nicht auftauchen, ist auch verwunderlich, aber das wird dann für 2008 sicher anders. So wie vieles anders wird. 😁
Einen guten Rutsch Euch allen und ein erfolgreiches, gutes Jahr 2008!
Dass 1 Marc auch 50 Cent sind, ist mir noch nie so bewusst geworden.
(Sitze noch in der Firma und wollte bloggen. Beschämender Versuch, irgendwie.)