Gestern waren wir mal wieder im Kino, diesmal um »Der Klang des Herzens« (Orig.: »August Rush«) zu sehen. Der Film ist ein modernes Märchen und handelt von zwei begabten Musikern, die sich ineinander verlieben, eine Nacht miteinander verbringen und sich dann über zehn Jahre nicht mehr sehen. Aus der Liaison geht jedoch ein Kind hervor, von dem beide nichts wissen, das aber schließlich mit seinem geerbten musikalischen Talent das Paar wieder zusammenführt.
Insgesamt eine fantastische, wunderschöne Geschichte abseits der üblichen Hollywood-Blockbuster, passend zur Vorweihnachtszeit. Sehr zu empfehlen (sagen übrigens auch die Kritiker von kino.de).
Und jetzt warte ich auf AvP2 und… hmm, vielleicht noch »Verwünscht«.
Schon vor einiger Zeit wurden wir informiert, dass unser Mitbewerber meetic Kaufabsichten gegenüber neu.de hegt. Was wir nun bereits seit einigen Tagen wissen, wurde gestern Abend mit einer Pressemitteilung offiziell (via Octavian):
Weiterlesen …
Ich bin weniger wert als Dominik, Skandal! Vielleicht doch mal mehr Sport treiben und Ernährung umstellen…
$4225.00The Cadaver Calculator – Find out how much your body is worth.
Für die Akten: »Unser Berliner« MdB Leo Dautzenberg, CDU, hat – wie nicht anders zu erwarten – bei der Abstimmung zur Vorratsdatenspeicherung mit ja gestimmt. Zusammen mit 365 weiteren Abgeordneten und damit mit der Mehrheit. Ebenso selbstverständlich hat die kürzlich beim FDP-Ortsverband Gangelt zu dem Thema referierte MdB Gisela Piltz, FDP, mit nein gestimmt. Ob das nun aus oppositionspolitischem Kalkül geschehen ist oder aus wirklichem Wissen um die Materie, um die es bei der Vorratsdatenspeicherung geht, stelle ich mal nicht zur Diskussion.
Es ist aber nun geschehen. Und jetzt wollen wir also mal sehen, was das Bundesverfassungsgericht dazu sagt…
Ich find’s jedenfalls scheiße. Und Eure »Ist mir doch egal!«-Einstellung find ich genauso scheiße.
Mehr zum Thema:
Update: Mitmachen bei der Sammel-Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung!
Mist, nach zweimaligem Zum-Bloggen-gezwungen-werden gibt es jetzt ein Blogverbot. Verrückte Welt.
Zum Bloggen gezwungen, wieder mal. Diesmal aber nicht von Ina, sondern vom Kollegen gegenüber. Es geht sich um das Zusammenführen und Verkleinern von CSS-Dateien.
Weiterlesen …
Kann mal bitte jemand eine Sync-Fähigkeit in Vienna einbauen? Morgen früh kann ich erstmal wieder alle Feeds als gelesen markieren, weil auf’m iBook alles gelesen ist, aber auf dem Macbook nicht.
Und nein, ich will nicht zu irgendeinem webbasierten Dienst wechseln. Vienna soll gefälligst über FTP, .Mac oder Google Reader syncen. Hach ja…
Heute morgen flatterte ein Fax ins Haus, ein Fax von der Firma mit dem Apfel-Logo. Viele werden sich jetzt denken: Ein Fax? Was ist das? Aber darauf gehe ich jetzt nicht ein. Stattdessen aber auf den Inhalt: Ob ich denn mein geleastes iBook behalten wolle, für schlappe 250 €, oder ob mir danach ist, es nach Ende der Leasinglaufzeit zurückzugeben.
Weiterlesen …
Seit einer halben Stunde läuft hier WordPress 2.3. Das Upgrade klappte ohne Probleme. Ich habe ein Backup meines Blog-Verzeichnisses und meiner Datenbank gemacht, WordPress 2.3 aufgespielt, mein bisheriges Tag-Plugin durch WordPress-eigene Tag-Funktionen ersetzt und siehe da – läuft!
Kein Grund also, beim Freundeskreis oder bei Selfkant Online nicht auch zu aktualisieren. 😉