Keine Angst vor’m Apple-Auto?
2007: Why Nokia’s not afraid of the iPhone
2021: Volkswagen CEO Diess ”not afraid“ of an Apple electric car
Viel Glück! 🍀
2007: Why Nokia’s not afraid of the iPhone
2021: Volkswagen CEO Diess ”not afraid“ of an Apple electric car
Viel Glück! 🍀
Über die Jahre habe ich mir schon eine ganze Reihe Bänder für die Apple Watch besorgt. Fast immer waren es supergünstige Plagiate der „offiziellen“ Modelle von Apple: Ein fancy Ledermodell, ein Milanaise-Band, ein Nike-Löcher-Sportarmband … Ihr versteht.
In letzter Zeit trage ich aber fast immer das normale schwarze Sportarmband, das mit der Watch kam: Es sitzt von allen am besten, fühlt sich gut auf der Haut an und seltsamerweise setzt das Tracking meiner Fitness-Apps nie aus, wenn ich dieses Band trage.
Als die Solo Loops mit der Series 6 vorgestellt wurden, wollte ich zunächst auch ein solches für meine neue Uhr. Aber die Lieferzeit war albern, mindestens einen Monat länger müsste ich auf mein Wunschmodell warten.
Gestern habe ich dann aber nachgegeben und ein lächerlich teures geflochtenes Solo Loop (so der offizielle Name) geordert. Und was soll ich sagen? Von allen Bändern, die ich habe, fühlt es sich am besten an. Einfach eine hochwertige Verarbeitung, und ich bezweifle sehr, dass eines der Plagiate auf Amazon da mithalten kann. Wenn Ihr also Bock habt, für ein Stück Silikon 100 € aus dem Fenster zu werfen: Ich spreche hiermit die Empfehlung dazu aus!
Gerade, als das Licht im Schlafzimmer etwas zu früh automatisch ausging, ich aber noch am iMac das Internet durchlas, wollte ich zunächst das Licht wieder mit der iOS-App einschalten. Aber: „Da muss es doch auch was für macOS geben!“
Kurz DuckDuckGo bemüht, siehe da: Robert Hahn hat We Love Lights entwickelt! Das ist eine schicke kleine Menubar-App, die sich mit der Hue-Bridge verbindet und so tatsächlich alle Lampen kontrollieren kann.
Warum nehme ich nicht Apples eigene Home-App? Zum einen ist die unter macOS ein ziemliches Usability-Verbrechen, zum anderen sieht sie Third-Party-Lampen nicht: Das betrifft sowohl Ikeas Trådfri-Lampen (die zufällig die im Schlafzimmer sind) als auch den tint-Lightstrip vom Aldi in der Küche.
Damals in der Berufsschule, als ich zum ersten Mal Macs kennenlernte (ein gutes Dutzend PowerMac G5, um genau zu sein), war der Mac Startup Chime immer etwas irgendwie Besonderes für mich. Die Rechner wurden eingeschaltet und im ganzen Raum machte es „Döööm“ – seltsam beruhigend.
2016 begann Apple dann nach 32 Jahren, diesen Sound zu deaktivieren. Fand ich richtig mies. Aber findige Mac-Fans haben mit sudo nvram StartupMute=%00
endlich einen Weg gefunden, diesen Klassiker auch auf neueren Macs wiederherzustellen. Hurra!
Das 16″ MacBook Pro ist der Beweis dafür, dass man nur lange genug (vier Jahre) jammern muss, damit Apple wieder eine Escape-Taste, ordentliche Pfeiltasten und überhaupt eine bessere Tastatur verbaut.
Jetzt bitte das Ganze noch ins 13″-Gerät verbauen!
So, Freunde: iPad Pro 11″ Spacegray. Aber …
Offenbar werde ich mir dieses Jahr doch noch ein frisches iPad Pro zu Weihnachten schenken können:
Erst entdeckte 9to5Mac im Code von iOS 12.1 den Hinweis auf iPad2018Fall
. Und jetzt gibt es ein Apple Special Event am !
Also werde ich wohl endlich mein in die Jahre gekommenes iPad 2 ersetzen können. Yay!
Heute sind wir in aller Frühe nach Aachen gefahren, Weihnachtsgeschenke besorgen. Ich habe jetzt etwas für meinen Bruder und für mich (iMac, Baby!), und Ina hat auch was gefunden. Nach einem Abstecher zu den Kölner Kollegen gab’s dann noch was bei Madame zu Mittag, und jetzt geht’s auch schon an die Leopard-Installation (unverständlicherweise war noch Tiger auf dem iMac). Gleich gibt’s dann auch mal Bilder von dem feinen Gerät.
Gestern fuhren wir in der Mittagspause kurz nach Bonn zum Gravis, warum darf ich nicht sagen, sonst werden Kollegen standrechtlich erschossen. Da ich ja mit dem Gedanken spiele, mir zu Weihnachten einen iMac zuzulegen, habe ich gleich mal die Gelegenheit genutzt um mitzufahren und mir das Gerät aus der Nähe anzusehen.
Oh Mann – man lernt doch nie aus: Grad festgestellt, dass man durch …
… erzeugt. Nett. Wusste ich noch nicht. Das wird mir künftig den Weg über die Zeichenpalette ersparen.