Star Wars: Obi-Wan Kenobi
Von allen Star-Wars-Geschichten, die man so erzählen könnte, finde ich ja die von Kenobi zwischen Episode III und IV am Spannendsten. Gestern Abend gab es dann endlich den ersten Trailer.
Von allen Star-Wars-Geschichten, die man so erzählen könnte, finde ich ja die von Kenobi zwischen Episode III und IV am Spannendsten. Gestern Abend gab es dann endlich den ersten Trailer.
Als Star-Wars-Fan fand ich Kapitel 6 super: ein buntes Potpourri an Referenzen und Cameos. Ich meine, hallo? Cad Bane?! Der Typ kann ’nem ausgewachsenen Gundark das Fell über die Ohren ziehen und nebenbei noch einen Jedi wegpusten. So großartig, dass er es nun in eine Live-Action-Serie geschafft hat. Ahsoka, friend of the family? Yodas Lichtschwert? Grogu beim Training? Cobb Vanth? Mir doch egal, was Ihr denkt!
Als Serien-Fan hat mich das Ganze aber nicht umgehauen. Es war zu viel von allem anderen und zu wenig vom Protagonisten. Da bleibt es auch nicht aus, dass so mancher nun von The Book of Many And Also Sometimes Of Boba Fett oder The Book Of Everybody Except Boba Fett spricht.
Nächste Woche gibt es dann schon das Finale! Mal schauen, welche Handlungsstränge aufgelöst werden, und welche sie sich für eine potenzielle zweite Staffel oder für eine der vielen weiteren kommenden Serien aufheben …
Ich glaube, mit der Cyberpunk-Thematik hat sich Star Wars keinen Gefallen getan – es wirkt sehr deplatziert. Ansonsten fand ich diese Episode aber unterhaltsamer als Streets of Mos Espa.
Die Serie ist weiterhin vor allem Fan-Service: Max Rebos Name wurde bestätigt, ein LEP-Servicedroide hat es in Realaufnahmen geschafft, auf Krrsantans Vergangenheit wird eingegangen, und um ein Haar landet Boba wieder in der Sarlacc-Grube (was ihm in einem nicht-kanonischen Comic tatsächlich widerfahren ist).
Ich hoffe aber, dass bald etwas mehr passiert als der „Rückblick der Woche“ und „Boba rekrutiert den nächsten Mitstreiter“. The Mandalorian hatte da ein deutliches besseres Pacing. Und die Andeutung am Ende der Folge … Nun ja. Lassen wir uns überraschen.
Kapitel 3 („The Streets of Mos Espa“) war für mich der bisherige Tiefpunkt der Serie:
Ingesamt fand ich die Folge etwas gehetzt. Mal schauen, wie es nächste Woche weiter geht …
Geht es nur mir so oder erinnert die Tusken-Story irgendwie an „Der mit dem Wolf tanzt“?
Die dritte Staffel von The Mandalorian braucht noch etwas Zeit, aber die Wartezeit wird uns kurz nach Weihnachten mit The Book of Boba Fett versüßt:
Gestern Abend wurde ein Teaser veröffentlicht, der erwachsene Männer – mich eingeschlossen – ausflippen lässt:
Ich habe Knight of the Old Republic damals geliebt, und jetzt endlich erscheint ein Remake! Ob die Story um Revan, Malak, Bastila & Co. damit Einzug in den offiziellen Star-Wars-Kanon erhält?
Übrigens, auch wenn der Teaser eine PS5-Exklusivität vermuten lässt:
And it’s a console exclusive on PlayStation 5 at launch.
Der von mir hervorgehobene Teil lässt also hoffen, dass andere Plattformen auch bedient werden – vielleicht sogar (wegen Entwicklungsstudio Aspyr) macOS. 🤞🏼
Ich mag ja einfach diesen Titel aus dem The-Force-Awakens-Soundtrack:
Und nicht nur ist das eine großartige Aufnahme eines ebenso großartigen Titels. Auch der Musik-Nerd in mir freut sich zu sehen und zu hören, wie denn sein Instrument zum Einsatz kommt, welche Instrumente die Musiker spielen (Kontrafagott anyone?) usw.