Aus gegebenem Anlass ;-)


Seit gestern ist Flickr aus dem Gamma-Stadium (sozusagen »Beta in Cool«) raus, eine Vollversion und endlich auch in Deutsch verfügbar. Gleichzeitig hat man aber den Old-Skool-Login sowie den PayPal-Support gestrichen – man kann nur noch per Kreditkarte zahlen – und, was bedeutend gravierender ist, eine Zensur für Deutschland eingeführt!
Ja, richtig, Zensur! Bilder, deren Sicherheitsstufe als mittel oder eingeschränkt eingestuft ist, werden schlichtweg nicht mehr angezeigt. Umstellmöglichkeiten für diese Nettigkeit sucht man vergebens. Natürlich gibt es schon entsprechende Gegenmaßnahmen, an der ich mich natürlich beteilige und an der Ihr Euch natürlich auch beteiligen solltet, sofern Ihr Flickr nutzt.
Mehr Informationen gibt es im Agenturblog, bei Kollege fab1An sowie beim Initiator der Anti-Zensur-Aktion.
Da meine Festplatte gerade eben seltsame metallene Geräusche (wenn auch leise) von sich gegeben hat und das bei Macs wie auch bei PCs meist nichts Gutes verheißt, werde ich am Freitagabend am besten mal ein paar DVDs brennen (iBackup ist bestimmt praktisch)…
Irgendwie hab ich ja geahnt, dass ich von sowas nicht verschont bleiben würde, aber ärgerlich ist’s trotzdem. Hoffen wir mal das Beste.
Ich als Verfechter der deutschen Sprache und Feind überflüssiger Anglizismen fordere hiermit zum häufigeren Gebrauch dieser Worte auf:
Warum? Weil sie zu den schönsten bedrohten Wörtern zählen. Leider kennt Wiktionary sie nicht alle, aber daran kann man ja arbeiten, oder?
Was ist für Euch ein selten gebrauchtes, aber schönes Wort?
Gerade ist die WWDC Keynote von Steve Jobs zuende. Neuigkeiten u.a.:
Soweit zu drei der vielen Neuigkeiten von der WWDC. Mehr erfahrt Ihr sicher gleich von der Techniknews-Seite Eures Vertrauens. Aber soviel sei gesagt: Wer sich einen Mac kaufen will, sollte wenigstens bis Oktober warten (René? Ina? Ich?) – Tiger ist Schnee von gestern…
Nachtrag: Apple.com hat zudem gerade redesignt und sich von dem 2001er Design mit den bunten Tabs verabschiedet…
Nachtrag 2: Da hat wohl jemand kein PHPIDS verwendet. Via Lars.
Markus von gegenüber hat mir gerade einen Link gejabbert, der richtig bloggenswert ist: Pixelmator ist eine Bildbearbeitung für OS X, die rüberkommt wie GIMP in Schön. Wirklich, wirklich fein. Direkt mal in den Notifier eingetragen, damit ich mir das zulegen kann, wenn’s fertig ist…
Heute zur Primetime läuft im niederländischen Fernsehen eine Sendung mit dem Titel »De Grote Donor Show«. In dieser Sendung verschenkt eine Todkranke ihre Niere an einen entsprechend nierenkranken Mitspieler. Die Zuschauer können via SMS Vorschläge machen, wer die Niere erhalten soll – die Entscheidung fällt aber schlussendlich die Spenderin.
Wir suchen zurzeit Designer (Praktikum und Vollzeitstelle). Wer also von so tollen Kollegen wie Lars, poolie, Markus oder auch mir wegen fehlender runder Ecken im Design verprügelt werden möchte, darf sich gerne melden!
An dieser Stelle möchte ich dann auch auf das Projekt webzweinulljobs.de des geschätzten Kollegen Lumma aufmerksam machen. Wer coole Jobs sucht, wird da sicher fündig!
Gerade haben wir »Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt« gesehen. Guter Film, würdiger Abschluss der Trilogie. Die Effekte sind sehr gut (mit den Fischwesen hat Jens nicht zuviel versprochen), und auch wenn die Story für meinen Geschmack etwas zu fantastisch ist, ist sie dennoch gut durchdacht und verknüpft lose Fäden aus den vorangegangenen Teilen. Und dass Keith Richards alias Jack Sparrows Vater bei den Dreharbeiten angeblich sternhagelvoll gewesen sein soll, sieht man ihm nicht an – aber vielleicht macht das ja auch die jahrelange Erfahrung…