Ich find’s ja lustig, wenn Leute mich ansprechen, dass sie meine Homepage so toll
finden und immer reinschauen, ob’s was Neues gibt
. Dabei gibt’s doch den Feed, der Euch informiert, wenn’s was Neues gibt (mit komplettem Text, Bilder usw.):
Mein Feed
Firefox kann das von Haus aus lesen. Internet Explorer 7 auch. Es gibt den webbasierten Google Reader. Es gibt Vienna für OS X. Oder FeedReader für Windows. Oder Liferea für GNOME-basierte Linuxe. Oder oder oder. Wikipedia verrät wie immer mehr!
Gestern war wieder die alljährliche Bierfete unserer Dorfjugend. Eines dieser Events, für die ich Dörfer echt schätze, denn in Ballungszentren gibt es ja nur profane Flatrate-Partys, Saufgelage auf Friedhöfen und Konzerte irgendwelcher nichts sagender Bands, die man aber unbedingt besuchen muss, um am nächsten Tag auf der Arbeit mitreden zu können… Aaah, ich schwoff ab.
Weiterlesen …
Nachdem ich selbst vor nicht einmal vier Wochen die von mir erfahrene 15.000-Kilometer-Grenze geknackt habe, war heute das Auto dran: Seit heute morgen 10:02 Uhr hat es 40.000 km auf dem Buckel; ich war grad bei Kilometer 62,3 auf der A61 Richtung Köln unterwegs.

Jetzt mal Termin für Inspektion klarmachen…
So langsam beginnt das Sparen wieder. Und alles eigentlich nur wegen einer Apple Remote, damit ich meinen Wecker (sprich: mein iBook) vom Bett aus auf „Snooze“ stellen kann. Aber so ein MacBook wär auch sonst ganz toll … Naja, im Dezember halt. Dann ist das iBook zwei Jahre und damit wirklich-wirklich alt.
Was ich mir sonst noch alles wünsche, findet sich bei Wishlistr. Neuester Wunsch: Ein Moleskine Sketch Book!
Heute und morgen feiern wir Ostern. Und damit Ihr wisst, was das bedeutet, hier die Kurzerklärung: Der Ostern ist das DDR-Pendant zum Western, der völlig zu Unrecht international ignoriert wurde. Bekannte Vertreter des Osterns sind zum Beispiel »Für eine Handvoll Rubel« oder »Der durch den Wodka tanzt«. Die Storys sind den Western recht ähnlich: Kahlköpfige sowjetische Kuhtreiber jagen einander in nachgebauten Fiats und rotten die Ureinwohner abtrünniger Satellitenstaaten aus. Zum Schluss siegt immer die Mutter Partei.
So. Jetzt wisst Ihr Bescheid. Also zelebriert mal fein das Gedenken an Ostern!
Bis vor kurzem hatten wir bei neu.de und auch ich hier lustige Effekte beim Fade-in von Elementen (in meinem Fall war’s Sweet Titles von Dustin): Im Firefox veränderte sich die Schrift und wurde fetter oder schmaler, dank Anti-Aliasing und ohne Grund. Warum das so ist, kann ich (noch?) nicht sagen, allerdings habe ich einen netten CSS–Workaround gefunden:
Weiterlesen …
Die übliche Begleitung und ich waren grad im Lichtspielhaus. »Neues vom Wixxer«. Selten so gelacht. Anguckbefehl!
Ich hab’s immer gewusst: Beim Autofahren, singenderweise, ist man immer noch am kreativsten! Na gut, vielleicht nicht »singenderweise«, eher… anders. Aber es hat halt funktioniert. Denn plötzlich hatte ich die ultimative Eingebung für mein neues Design! Seit Tagen suche ich nach genau dieser Idee: Wachsmalstifte und Vektorgrafik!
Jetzt werden viele sagen: Wie? Neues Design?
oder Wachsmalstifte und Vektorgrafik?
Und ich werde sagen: Ja. Es wird gut aussehen. Es ist an der Zeit.
Und es ist auch an der Zeit, das Ganze hier etwas individueller werden zu lassen. Natürlich auch mit mehr Web 2.0. Was ich zaghaft schon im jetzigen Design einführen wollte, wie z.B. Tagging, Ajax, Mikroformate, Widgets oder lustige Effeke, das wird künftig zu echten Seitenbestandteilen werden. Oh, und natürlich Typografie. Typografie Typografie Typografie. Als Anal-Typografie-Fetischist darf ich es mir einfach nicht entgehen lassen, auch daran mal ein wenig zu schrauben.
So, und jetzt mal schauen, ob ich den Mund nicht wieder einmal zu voll genommen hab. Das Redesign ist jedenfalls schon mal für Sommer 2007 angesetzt.
Gestern haben Markus und ich über neu.de-Widgets philosophiert. Als wir unsere bahnbrechenden Ideen Lars und Kai mitteilten, stellte sich heraus, dass die beiden auch schon darüber nachgedacht hatten – und machten mich auf die Universal Widget API aufmerksam. Die hatte ich zuletzt zu meinen Alsdorfer Zeiten unter die Lupe genommen; heute war ich dann überrascht, wie sie sich inzwischen entwickelt hat. Auch interessant ist Annes Working Draft für Widgets 1.0 beim W3C. Für beide erteile ich mir mal Lesebefehl.
Vielleicht hat ja jemand noch nette Ideen für neu.de-Widgets …
Da geistert grad was durch die Blogosphäre. Und schon springt Uberweirdo Markus auf den Zug auf. Ich halte Twitter ja für genauso sinnfrei wie Plazes. Wobei ich Plazes wenigstens noch nutze. Naja. Schon toll, dieses Web 2.0…
Wer also schon immer mal wissen wollte, was grad bei uns abgeht: Markus‘ Twitter-Dings verrät mehr!
Update: In der Firma ist inzwischen die Twitter-Manie ausgebrochen. Jeder twittert, egal was, das Belangloseste wird getwittert. Ein Muss. Ich mach sowas nicht mit. Ich geh zu Jaiku, so! Sieht viel schöner aus.