40.000 Kilometer

Nachdem ich selbst vor nicht einmal vier Wochen die von mir erfahrene 15.000-Kilometer-Grenze geknackt habe, war heute das Auto dran: Seit heute morgen 10:02 Uhr hat es 40.000 km auf dem Buckel; ich war grad bei Kilometer 62,3 auf der A61 Richtung Köln unterwegs.

40,000 km

Jetzt mal Termin für Inspektion klarmachen…

Schriftprobleme beim Einblenden im Firefox (Update)

Bis vor kurzem hatten wir bei neu.de und auch ich hier lustige Effekte beim Fade-in von Elementen (in meinem Fall war’s Sweet Titles von Dustin): Im Firefox veränderte sich die Schrift und wurde fetter oder schmaler, dank Anti-Aliasing und ohne Grund. Warum das so ist, kann ich (noch?) nicht sagen, allerdings habe ich einen netten CSSWorkaround gefunden:

Weiterlesen …

The Office

Nein, hier geht’s nicht um den bekannten Stromberg-Abklatsch von Renés Insel, sondern um unser 5-Mann-Büro. Lars, Markus, Sascha, Craig und ich suchen nach einem Namen für unser Büro, nachdem man nun nebenan „Technorat“ und jenseits der Küche „Codahölle“ heißt.

Demokratisch wie wir sind, haben wir im Büro – dank Lars, MPD und Theremin – sogar schon freie Musikauswahl! Nur eben der Name, der fehlt noch.

Ideen?

Neues neu.de

Heute Nacht ging es endlich online: Das neue neu.de!

neu.de

Probiert es einmal aus! Wir haben so viel neues Zeug eingebaut, dass man es einfach mal getestet haben sollte: Ganz viel AJAX-Zauberei, einen Jabber-Client under the hood, einen ordentlichen Event-Kalender (natürlich mit Microformats), schönen Profilen mit Fotobearbeitungsfunktionen und ganz viel mehr! Dating á la Web 2.0 eben!

Zwar läuft noch nicht alles perfekt, aber das kommt schon noch im Laufe des Tages Monats …

PSE-Installation

So kurz vor’m Schlafengehen muss ich nochmal über etwas ablästern, und zwar über meine allerallerbesten Freunde von Adobe.

Nachdem ich ja nun endlich, nach fast drei Monaten, einen Intel-Mac in der Firma bekommen habe, musste ich einige Anwendungen neu installieren. So auch Photoshop Elements. Die Installation startete ich so gegen 10 Uhr. Gegen 12 Uhr wunderte ich mich dann doch langsam mal, warum der Installationsbalken (that’s so Windows!) sich nicht weiter fortbewegte. Ich also: Machste mal ’nen Neustart. Schön mit Cmd+Q alle Fenster schließen, doch was sehen meine müden Augen? Hinter all den Firefoxes, Safaris, Terminals, Cyberducks, Adiums und was weiß ich was noch verbirgt sich doch tatsächlich ein kleines Fensterchen, das mich zur Eingabe meiner Photoshop-Seriennummer auffordert!

Ich denke mir: So nicht, das probieren wir doch gleich nochmal! Installationsroutine (that’s so Windows!) also wieder gestartet, wieder bleibt der Balken stehen – und tatsächlich, wieder im Hintergrund, hinter allen anderen Fenstern, schiebt Adobe mir das Fenster zur Seriennummer-Eingabe.

Einige von Euch haben jetzt vielleicht was bemerkt. Ist es nicht sinnfrei, einen Eingabedialog hinter das Fenster zu setzen, wozu es gehört, damit es auch ja nicht auffällt?

Ja, ich mag Adobe total… Nee, was waren das noch Zeiten, als es noch das „echte“ Macromedia gab. Lieber Weihnachtsmann, ich wünsch mir Fireworks für meinen Intel-Mac! Echt.

Sturmfrei

»Dank« Kyrill bin ich eben früher nach Haus gefahren – eigentlich gerade rechtzeitig! Denn obwohl die Fahrt mühselig war und es bei Jackerath beinahe ein frühzeitiges Ende des MG-3333 und vor allem von mir gegeben hätte, ist der Sturm von eben kein Vergleich mit dem, was jetzt gerade draußen los ist. Und das soll der erst der Anfang sein? Na Halleluja!

Jetzt sitze ich schön auf dem Sofa, arbeite an neu.de, beobachte Stromausfälle, rufe »lang lebe der iBook-Akku!« (im wörtlichen Sinne) und hau mir Kaffee (keinen Nu2M-Plörrekaffee) in die Birne.

Ah, und ich find den Titel dieses Postings mal toll – denn ich hab wirklich sturmfrei! Meine Eltern sind nach Berlin zur Grünen Woche! Wird wieder Zeit für eine meiner berühmt-berüchtigten Stripperinnen-Partys! 😄 Ach nee, falscher Film… Schade eigentlich… Oder gibt es Frauen, die für’s Wochenende noch nichts geplant haben? Nee? Blöd!

Draußen heult der Wind…

9 Monate

ach, und wo wir gerade schonmal dabei sind: köln steht ;-)

… sagte Katharina und zieht im Herbst nach Kölle. Find ich super! Aber das heißt dann wohl auch: Noch länger in Köln bleiben als ich’s jetzt schon tue (was mich wieder auf die irre Idee bringt, mir dort eine Wohnung zu nehmen), viel zu viele Filme gucken, teure Shoppingtouren machen und vor allem die gute Frau mal von uns Rheinländern überzeugen. O-Ton:

pötter!

Na Danke… Es brechen harte Zeiten an. 😕

Mikroformate

Das hier ist eigentlich nur eine Erinnerung für mich, aber vielleicht kann’s ja jemand brauchen:

Für ein kleines Projekt, das wir gerade in der Firma basteln, haben wir ja schon vor einer ganzen Weile Microformats eingeführt. So nutzen wir also hCalendar, geo-Tags und – seit heute – hCard für unseren Event-Kalender.

Ein zunächst unverständliches, bei genauerem Lesen der hCard-Spezifikation aber dann nachvollziehbares Problem trat auf, als ich kein fn (Full Name) verwendete (schließlich ging es ja um Firmen, also verwendete ich nur org). Das mag aber Operator, mein neues Lieblingsspielzeug für Microformats, nicht. Und bei genauerem Lesen sah ich dann auch, wieso:

If the „FN“ and „ORG“ properties have the exact same value (typically because they are set on the same element, e.g. class=“fn org“), then the hCard represents contact information for a company or organization and should be treated as such.

Aha. Gemerkt/gebloggt für’s nächste Mal. Umgesetzt. Eingecheckt. Lob von Lars kassiert. Weitergearbeitet.