Wissenschaftlich gesehen sind wir an dem Punkt angelangt, an dem die Erträge abnehmen; im Grunde haben wir alle Daten analysiert, die wir für den Moment benötigen.
Der Nerd in mir findet das natürlich sehr schade, war ich doch von Anfang an dabei – auch wenn ich meinen ursprünglichen Account „verlegt“ habe und 2006 neu startete.
Dafür stecke ich aber jetzt mehr Rechenleistung in die medizinische Forschung. Rosetta@home unterstütze ich schon einige Jahre, jetzt kommt noch IBMs World Community Grid dazu. Und wer weiß, wenn ich meine letzten SETI@home-Pakete abgearbeitet habe, vielleicht sogar noch was mehr …
Damals in der Berufsschule, als ich zum ersten Mal Macs kennenlernte (ein gutes Dutzend PowerMac G5, um genau zu sein), war der Mac Startup Chime immer etwas irgendwie Besonderes für mich. Die Rechner wurden eingeschaltet und im ganzen Raum machte es „Döööm“ – seltsam beruhigend.
2016 begann Apple dann nach 32 Jahren, diesen Sound zu deaktivieren. Fand ich richtig mies. Aber findige Mac-Fans haben mit sudo nvram StartupMute=%00 endlich einen Weg gefunden, diesen Klassiker auch auf neueren Macs wiederherzustellen. Hurra!