Wahl 2025

Es ist gekommen, wie es kommen musste, und ich fühle mich wie erwartet beschissen:

Die CDU unter Friedrich Merz ist stärkste Kraft, gefolgt von der in Teilen rechtsextremen AfD (hier im Selfkant haben die Faschisten über 10% dazu gewonnen). Die neoliberale Lindner-FDP ist raus aus dem Bundestag – mit der Konsequenz, dass Lindner auch endlich abdankt –, ebenso das BSW. Die Grünen konnten sich in etwa halten, und die Linken haben massiv dazu gewonnen – das ist gut und lässt hoffen.

Und doch sieht es nun schwer nach einer Neuauflage der Großen Koalition aus. Es bleibt zu hoffen, dass die SPD nicht zu sehr einknickt, und noch ein bisschen der von Merz so verachteten linken Politik für die Schwächeren im Lande gemacht wird. Spannend auch zu sehen, dass Teile der FDP sich gegen eine linksliberale Neuausrichtung aussprechen und lieber noch eine Partei gründen möchten.

Ich glaube ja langsam, dass dieser (sehr gut gemachte) Ausblick bittere Realität werden könnte …

Kranke Wahl

Vollgepumpt mit Schmerzmittel und Antibiotika zum Wahllokal geschleppt – und vielleicht ein bisschen bereut, dass ich nicht Briefwahl gemacht habe. Aber gut. Kreuzchen ist gemacht. 🗳️

Ich trage meinen schwarzen „FCK NZS“-Hoodie, der zudem eine Katze mit Sonnenbrille, Blümchen und Peace-Kette zeigt. Ich selber mache ein Peace-Zeichen mit der rechten Hand.

Drecks-Fascho-Laden

Ich habe schon eine ganze Weile darauf hingearbeitet. Heute Morgen habe ich dann nach knapp 18 Jahren endgültig Twitter den Rücken gekehrt. Es reicht.

„Dein Account ist deaktiviert. Tut uns leid, dass du gehst. #GoodBye“

Silvestergedanken

Das letzte Mal Silvester mit anderen Menschen habe ich 2019 gefeiert, seitdem immer allein daheim.

Ich glaube, für nächstes Jahr nehme ich mir länger/anders Urlaub und fahre irgendwohin. 🤔

Marc war hier: Restaurant Medaillon

Familienessen

Karte

Endlich fertig gestellt: Heir to the Empire

Fünf Jahre hat es gebraucht, gestern Abend erschien nun der letzte Teil der mehrfach prämierten Verfilmung von Heir to the Empire. Die Buchvorlage erschien in den 1990er Jahren und war der erste Teil einer Star-Wars-Fortsetzungstrilogie. Die Reihe war zentraler Auslöser für die Wiederbelebung des Fankults, was schlussendlich in die Verfilmung der Prequels und dem riesigen Franchise kulminierte, das wir heute kennen. Viele Elemente aus den Büchern begleiten uns noch heute, vor allem natürlich Oberbösewicht Thrawn, der in den Serien Rebels und Ahsoka eine wichtige Rolle spielt.

Das Fanprojekt ist wirklich beeindruckend. Bis ins kleinste Detail werden die Kapitel und ihre Dialoge aus dem Buch nachgestellt. Die Synchronsprecher sind hervorragend ausgewählt, besonders Han Solo und Thrawn sind gut getroffen. Natürlich ist die Renderqualität der ersten Videos technisch nicht überragend; das wird sich aber noch ändern, denn wie beim Original wird es eine Special Edition geben, die das Rendering auf einen zeitgemäßen Stand und dann auch in einen vierstündigen Film bringen wird. Danach geht es an die Verfilmung des zweiten Teils – ich freue mich!

Weiterlesen …

Marc war hier: bona'me

Lecker Mittagessen.

Karte

Wie ich einmal ins Fernsehen kam

Das war mal eine ganz entspannte Woche. Auf der Arbeit wird’s gerade ruhiger, sogar der Jahresurlaub ist nun endlich beantragt und ich hoffe natürlich auf bestes Fahrradwetter – aber vielleicht ist das auch etwas zu viel verlangt im Sommer 2024. Ich bin mittlerweile wieder regelmäßig in Köln, und es scheint, dass sich der Mittwoch als der Tag heraus kristallisiert, an dem die meisten vom Team ins Büro kommen können. Und es ist tatsächlich mal ganz gut, sich mit den Kollegen abseits von Google Meet auszutauschen und gemeinsam was essen zu gehen.

Weiterlesen …

Meine eigene Arbeitszeiterfassung

Wir nutzen in der Firma Personio, um unsere Arbeitszeit zu erfassen. Seitdem ich im Homeoffice bin und nicht mehr mit einem NFC-Transponder am Terminal ein- und auschecken kann, passiert das Eintragen selbiger aber nur noch manuell. Manchmal vergesse ich das auch schon mal, und dann muss ich mühselig in Slack oder GitLab nachschauen, wann ich ungefähr begonnen habe, wann ich Pause gemacht habe, wann Feierabend war … Vielleicht hilfreich ist auch dieser Befehl im Terminal:

pmset -g log | grep "Display is turned"

Das zeigt mir, wann der Bildschirm aus war und ich scheinbar nichts gemacht habe. Aber eben nur scheinbar.

Also dachte ich mir: Warum bastele ich mir nicht eine eigene Zeiterfassung via NFC? Immerhin habe ich seit Monaten einen Haufen NFC-Sticker, die ihrer Verwendung harren. Gesagt Gedacht, getan!

Weiterlesen …

Das Ende der ISS

Die NASA hatte letztes Jahr Pläne angekündigt, die ISS Ende des Jahrzehnts aus der Umlaufbahn zu nehmen. Dank Jeff Foust wissen wir jetzt mehr:

NASA selected SpaceX to develop a spacecraft that will be used to perform the final phases of the deorbiting of the International Space Station around the end of the decade.

NASA announced June 26 it awarded SpaceX a contract valued at up to $843 million to build the United States Deorbit Vehicle (USDV). That contract covers the development of the spacecraft, with NASA to conduct a later procurement for launching the USDV.

Ich bin gespannt, wie dieses USDV aussehen wird und auch, wie das deorbiting ablaufen wird. Damit endet dann auch irgendwie eine kleine Ära für mich: Ich war gut 16 Jahre alt, als der Vertrag unterzeichnet wurde und der Bau begann, und die ISS hat mich seitdem immer fasziniert, vor allem auch, weil sie so viele Nationen und „alte Feinde“ zusammen gebracht hat.