Marc war hier: Manufaktur Bockreiter

Lecker frühstücken. 🥐☕️

Karte

Marc war hier: EDEKA Verboket

GuMo!

Karte

What’s in your menubar again?

Es ist schon 15 Jahre her, dass ich diese Frage stellte. Dringend Zeit für ein Update also!

Screenshot meiner macOS-Menüleiste.

  1. Etwas in die Jahre gekommen, wie man am Icon erkennt, aber seit eh und je dabei: Der Last.fm Scrobbler! Ja, ich nutze immer noch Last.fm und finde es sehr spannend zu sehen, was andere so hören.
  2. Muzzle ist unverzichtbar, wenn Ihr häufig Euren Bildschirm teilen müsst. Warum? Das seht Ihr auf der Website des Tools …
  3. Elgato Stream Deck zur Steuerung meines Stream Deck Minis.
  4. Fig fügt eine grandiose Autovervollständigung zum Terminal hinzu und macht die Arbeit dort gleich viel leichter.
  5. Keyboard Maestro ist ein Alleskönner in Sachen macOS-Automation. Hab ich mir damals von Fabian abgeschaut.
  6. Popclip bietet mir kleine Helferlein für markierten Text an, zum Beispiel schnell eine Suche starten, den passenden Wikipedia-Artikel aufrufen oder die URL in einem anderen Browser öffnen.
  7. Maestral ist ein kleiner, Ressourcen schonender Dropbox-Client. Läuft einfach und nervt nicht.
  8. f.lux ist auch schon ewig in meiner Menüleiste und passt die Bildschirmbeleuchtung je nach Tageszeit an. macOS hat das zwar schon seit einer ganzen Weile in ähnlicher Form verbaut, ich finde aber, dass f.lux noch ein bisschen angenehmer für die Augen ist.
  9. Hand Mirror bietet eine Kameravorschau an, die ziemlich nützlich vor dem Beitritt zu einem Meeting ist, denn so sieht man, ob etwas ungewollt im Bild ist oder ob man sich vielleicht nochmal kämmen sollte.
  10. Micro Snitch sorgt dafür, dass ich mitbekomme, wenn Mikrofon oder Kamera unerwartet aktiv werden.
  11. Mit Bartender verstecke ich alle Menü-Icons, die ich nicht so oft benötige.
  12. 1Password ist mein Passwortmanager.
  13. Über We Love Lights, einer App zur Steuerung der Hue-Lampen, habe ich ja schon mal was geschrieben. Die neueste Version unterstützt jetzt auch macOS-Shortcuts.
  14. iStat Menus ist ein sehr praktisches Tool, um verschiedene Hardware-Metriken im Auge zu behalten – in meinem Fall CPU-Last und Speicherauslastung.
  15. Little Snitch war schon 2008 dabei und passt seitdem auf, dass keine App einfach mir nichts, Dir nichts Daten nach Hause schickt.
  16. Dato ist sehr cool: Aktuelles Datum im Menü, bei Klick gibt’s den Monatskalender mit allen Terminen, und seit Neuestem gibt es auch fancy Erinnerungen an Meetings!
  17. Das Kontrollzentrum, das es seit macOS Big Sur gibt. Ich habe sämtliche Menü-Icons, die auch im Kontrollzentrum auftauchen, ausgeblendet. Warum Dinge doppelt anzeigen?
  18. Auch wenn Dato die Uhrzeit anzeigen kann, nutze ich lieber weiter die macOS-Systemuhr, denn: Sie hat blinkende Trennzeichen für Sekunden. 😄

Was ist in Eurer Menüleiste?

Wochennotizen ohne Notizen

In der vergangenen Woche habe ich mir ärgerlicherweise keine Notizen für die Week Notes gemacht, und so muss ich nun meinen Kalender und Mastodon-Beiträge zu Rate ziehen. Herrje.

Am Montag nach unserem Frühschoppen hatte ich Urlaub – andernfalls hätte ich ja auch nicht einfach mal 12 Stunden schlafen können. Ich holte mittags mein Auto von der Halle und fuhr Richtung Schwimmbad, um an meinem freien Tag ein paar Bahnen ziehen zu können. Aber Pustekuchen, montags ist das Hallenbad geschlossen! Das weiß ich dann jetzt wohl fürs nächste Mal. Also verbrachte ich den Tag mit Papierkram und Putzen. Erst am Donnerstagmorgen konnte ich dann endlich mein Schwimm-Soll für diese Woche erfüllen.

Ebenso stand am Donnerstag wieder Ergotherapie auf dem Plan. Mittlerweile sitzen die Übungen so gut, dass ich mich dabei problemlos mit meiner Therapeutin über allerlei Dinge unterhalten konnte. Das tat gut. Der Therapiefortschritt ist zwar mittlerweile recht gut, trotzdem fiel mir gegen Ende der Sitzung wieder auf, wie schnell die Finger doch ermüden.

Am Samstag besuchte ich meinen Vater im Heim. Zunächst gab es dort ein Gespräch mit der Heimleitung und einige Vorschläge, wie es weiter gehen könnte. Eine Verlegung in ein näher gelegenes Heim, eine stationäre Aufnahme in einer Klinik zur Einstellung der Medikation … viele Dinge, die jetzt in den nächsten Tagen und Wochen mit den verschiedenen Institutionen zu klären sind. An und für sich war ich danach guter Dinge, klang doch alles sehr positiv; es bestand sogar die Aussicht, dass er wieder daheim gepflegt werden könne. Allerdings: Mit meinem Vater selbst konnte ich hinterher kein echtes Gespräch führen, und das nahm mich für den Rest des Tages mit. Ich beschloss spontan, mich zur Ablenkung für den Kempener Frühschoppen am Sonntagmorgen anzumelden.

Samstagabend stand aber erstmal noch das jährliche Kostümkegeln meines Kegelclubs an. Ich war drauf und dran, das abzusagen, quälte mich aber dann doch in ein Kostüm – so spontan absagen wollte ich ja dann doch nicht. Der Abend war tatsächlich dann sehr gut, das aufgefahrene Buffet war super, und mit Jan hatten wir einen tollen Gastkegler am Start.

Sonntagmorgen stand ich um 7 Uhr auf, bügelte Hemden, packte meine Klamotten für drei Auftritte zusammen und begab mich zur Halle. Zunächst ging es um 10 Uhr in weißer Uniform zum karnevalistischen Frühschoppen nach Kempen, und um halb zwei schlüpfte ich in die schwarzen Klamotten der Sitzungskapelle, deren letzter Auftritt für diese Session nun die hiesige Kindersitzung sein sollte. Während der Kindersitzung musste ich mich noch einmal umziehen, denn mit dem Musikverein hatten wir einen Überraschungsauftritt für den Kinderprinzen, der Schlagzeug-Azubi im Verein ist. Gegen 20 Uhr war ich schließlich zuhause.

Anfang der Woche freute ich mich über den Release von Ivory, der meine Nutzung von Mastodon doch stärker verändert hat als ich vorher annahm. Toot! fand ich nämlich eigentlich schon sehr gut.

Auf der Arbeit war’s diese Woche recht unspektakulär: Ich überarbeitete viel Code, um Webpack und Next.js dazu zu bringen, ihn besser zu splitten und schneller auszuliefern. Ganz fertig wurde ich damit am Freitag nicht, aber immerhin konnte ich eine gute Basis für die kommende Woche schaffen und nebenbei noch ein paar Build-Probleme beheben.

Marc trank Bier hier: Gaststätte "Zur Bahn"

Es ist Samstag, meine Kerle. 🍻 Ich trinke ein Drunken Sailor.

Karte

Ivory ist da!

Von der ersten Ankündigung im November bis heute wartete ich gespannt auf Ivory. Ivory ist der Mastodon-Client von Tapbots und somit von den beiden Texanern, die auch meinen Lieblings-Twitter-Client Tweetbot entwickelt hatten.

Heute ist Ivory endlich erschienen und sofort in meinem Dock gelandet. Es fühlt sich alles wie früher an! Toll!

Ivory sitzt neben Safari, Things und Instagram in meinem iOS-Dock.

Marc war hier: Friture Op de Eck

Karte

Und wieder ein Wochenrückblick

Am Montag fand die Generalversammlung meines Musikvereins statt. Es gab diesmal keine große Überraschung, hatten wir doch im Vorfeld vieles bereits geklärt. Auch die Neuwahlen liefen unspektakulär ab. Entsprechend schnell war das ganze Spektakel auch vorbei. Hinterher fragte ich mich, mit welcher Hand ich künftig schreiben solle.

In der Nacht zum Dienstag setzten altbekannte Schmerzen im Magen-/Darm-Bereich ein, die mich zwei Tage ins Bett oder auf die Couch zwangen. Ich packte die Medikamente aus, die ich noch vom letzten Mal hatte, schlief, trank Tee, schaute Serien und harrte der Dinge. Der allmittwöchlichen Folge von The Bad Batch – diesmal mit Technikexperte Tech im Mittelpunkt – gab ich solide 3 von 5 Sternen. War ganz okay.

Am Donnerstag ging’s wieder an den Schreibtisch. Diese Woche beschäftigten mich Vorbereitungen für einen A/B-Test sowie Performance-Optimierungen. Machte beides Spaß, auch wenn ich irgendwie das Gefühl hatte, mit der Performance-Aufgabe eine Sisyphos-Arbeit zu verrichten.

Die Probe am Donnerstag startete mit einer Registerprobe mit den Klarinetten. Da ich bei vielen Stücken inzwischen eine Bassklarinetten-Stimme spiele, half ich natürlich auch dort aus. Am späten Abend gab es schließlich eine Wetterwarnung für Schnee am Freitag, spannend!

Am Freitag dann fühlte ich mich jedoch erneut nicht wohl. Ich legte mich nach Feierabend in die Wanne, las ein wenig und ging früh ins Bett. Fürs Wochenende musste ich schließlich fit sein! Währenddessen begann draußen das Schneechaos.

Dass am Freitag außerdem Twitterrific und Tweetbot beendet wurden, war schon mies. Beide Apps hatten mich anderthalb Jahrzehnte tagtäglich auf all meinen Geräten begleitet. Fuck Elon!

Samstag tätigte ich die üblichen Wocheneinkäufe mit Mutter, kümmerte mich um Wäsche und Bügeln und packte meine Sachen für Sonntag. Denn am Sonntagmorgen hieß es um 8:30 Uhr: Antreten zum Kirchgang mit Musikverein, Schützen und Karnevalsverein. Im Anschluss fand der karnevalistische Frühschoppen statt, dem ich bis rund 19:20 Uhr wieder als Teil der Sitzungskapelle beiwohnte. Gegen 23 Uhr war ich nach einem anstrengenden Tag endlich zuhause und belohnte mich nach dem Abendbrot mit 12 Stunden Schlaf.

Die letzte Staffel Cobra Kai

Hyped! 😱

Wetterwarnung

Extremwetter! Blizzard! Untergang! Wenn Ihr morgen nichts von mir hört, verscharrt meine Gebeine in der Permafrostwüste von Heinsberg. ❄️🥶🌨️

Schwere Schnee- oder Eiswarnung bis zum 20.01. um 16 Uhr von der iOS Wetter-App.