Manchmal stolpert man über ein Meme und denkt sich: Das. Genau das. 2025 fühlt sich bislang an wie ein Jahr im Schnelldurchlauf, nur leider ohne Vorspulfunktion. Zwischen Karnevals-Ausfällen, Dauerkrank und Familienstress hat sich einiges angestaut – Zeit, das mal aufzuschreiben.
Weiterlesen …
Des Vaters Zeh macht Sachen.

Es ist gekommen, wie es kommen musste, und ich fühle mich wie erwartet beschissen:
Die CDU unter Friedrich Merz ist stärkste Kraft, gefolgt von der in Teilen rechtsextremen AfD (hier im Selfkant haben die Faschisten über 10% dazu gewonnen). Die neoliberale Lindner-FDP ist raus aus dem Bundestag – mit der Konsequenz, dass Lindner auch endlich abdankt –, ebenso das BSW. Die Grünen konnten sich in etwa halten, und die Linken haben massiv dazu gewonnen – das ist gut und lässt hoffen.
Und doch sieht es nun schwer nach einer Neuauflage der Großen Koalition aus. Es bleibt zu hoffen, dass die SPD nicht zu sehr einknickt, und noch ein bisschen der von Merz so verachteten linken Politik für die Schwächeren im Lande gemacht wird. Spannend auch zu sehen, dass Teile der FDP sich gegen eine linksliberale Neuausrichtung aussprechen und lieber noch eine Partei gründen möchten.
Ich glaube ja langsam, dass dieser (sehr gut gemachte) Ausblick bittere Realität werden könnte …
Vollgepumpt mit Schmerzmittel und Antibiotika zum Wahllokal geschleppt – und vielleicht ein bisschen bereut, dass ich nicht Briefwahl gemacht habe. Aber gut. Kreuzchen ist gemacht. 🗳️

Ich habe schon eine ganze Weile darauf hingearbeitet. Heute Morgen habe ich dann nach knapp 18 Jahren endgültig Twitter den Rücken gekehrt. Es reicht.

Das letzte Mal Silvester mit anderen Menschen habe ich 2019 gefeiert, seitdem immer allein daheim.
Ich glaube, für nächstes Jahr nehme ich mir länger/anders Urlaub und fahre irgendwohin. 🤔
Fünf Jahre hat es gebraucht, gestern Abend erschien nun der letzte Teil der mehrfach prämierten Verfilmung von Heir to the Empire. Die Buchvorlage erschien in den 1990er Jahren und war der erste Teil einer Star-Wars-Fortsetzungstrilogie. Die Reihe war zentraler Auslöser für die Wiederbelebung des Fankults, was schlussendlich in die Verfilmung der Prequels und dem riesigen Franchise kulminierte, das wir heute kennen. Viele Elemente aus den Büchern begleiten uns noch heute, vor allem natürlich Oberbösewicht Thrawn, der in den Serien Rebels und Ahsoka eine wichtige Rolle spielt.
Das Fanprojekt ist wirklich beeindruckend. Bis ins kleinste Detail werden die Kapitel und ihre Dialoge aus dem Buch nachgestellt. Die Synchronsprecher sind hervorragend ausgewählt, besonders Han Solo und Thrawn sind gut getroffen. Natürlich ist die Renderqualität der ersten Videos technisch nicht überragend; das wird sich aber noch ändern, denn wie beim Original wird es eine Special Edition geben, die das Rendering auf einen zeitgemäßen Stand und dann auch in einen vierstündigen Film bringen wird. Danach geht es an die Verfilmung des zweiten Teils – ich freue mich!
Weiterlesen …