Nicht abgesprochen, aber wie bei Markus gibt es auch hier ein kleines Facelift:
Ich bin jetzt auf die Farbdefinition via oklch()
umgestiegen. Das stand schon länger auf meiner Liste – in anderen Projekten hatte ich es sogar schon umgesetzt – aber Jeremy Keiths Beitrag hat mich dann doch dazu gebracht, auch hier endlich Hand anzulegen. Parallel dazu habe ich ein wenig am Kontrast geschraubt, wobei da aber noch Luft nach oben ist.
Apropos frische Ideen: Bei WebKit wurde kürzlich über Line Height Units geschrieben, und da konnte ich auch nicht widerstehen. Jetzt sind lh
und rlh
an vielen Stellen im Einsatz. Ein bisschen Feintuning steht hier noch an, aber der Grundstein ist gelegt.
Auch die Schrift habe ich ausgetauscht. Vorher war’s Inter – solide, aber auf Dauer doch etwas beliebig. Jetzt läuft hier Rubik, ebenfalls eine variable Schrift, aber deutlich kompakter mit fast 50% weniger Dateigröße. Nicht schlecht, oder?
Und dann wäre da noch ein kleiner Fünfzeiler, den ich ebenfalls bei Jeremy aufgeschnappt habe:
@media (prefers-reduced-motion: no-preference) {
@view-transition {
navigation: auto;
}
}
Mein Einstieg in die View Transition API – mal sehen, wie sich das in den nächsten Wochen so anfühlt.
Seit Oktober 2005 war ich PayPal-Nutzer. In fast zwei Jahrzehnten habe ich damit online bezahlt, Geld verschickt, kleinere Verkäufe abgewickelt. Es lief alles unspektakulär – bis März 2025.
Dann kam plötzlich und ohne jede Vorwarnung diese Nachricht:
„Sie können PayPal nicht mehr nutzen.“
Mein Konto wurde dauerhaft eingeschränkt. Ohne konkreten Anlass, ohne nachvollziehbare Begründung. Angeblich zum „Schutz des Netzwerks“. Mein Guthaben, immerhin noch 60 €, wurde zunächst einbehalten. Wie lange? Bis zu 180 Tage. Einfach so.
Weiterlesen …
Keine Sorge, keine Spoiler (für Markus).
Es wäre ja nicht das Internet, wenn die Meinungen zu den ersten Folgen der neuen Andor-Staffel nicht wieder komplett auseinandergehen würden. Zwischen „Meisterwerk!“ und „Meh!“ ist mal wieder alles dabei. Aber ich bleibe dabei: Andor ist und bleibt die beste Realserie, die das Star-Wars-Universum bisher hervorgebracht hat. Die Eröffnungsszene der ersten Folge? Huiuiui. Das Ende der dritten? Eieiei. Allein diese beiden Momente waren die über zwei Jahre Wartezeit locker wert – und da passiert noch so viel mehr!
Aber mal im Ernst: Wie soll man diesen Niamos-Banger bitte wieder aus dem Kopf kriegen? Der läuft bei mir gerade auf Dauerschleife – im Kopf und auf den Lautsprechern.
Und dann ist da noch Genevieve O’Reilly. Was sie aus den knapp 26 Sekunden Mon Mothma aus der Original-Trilogie herausholt, ist einfach unglaublich.
Möge die Rebellion weiter so stilvoll, klug und packend erzählt werden! 💥✨
Manchmal stolpert man über ein Meme und denkt sich: Das. Genau das. 2025 fühlt sich bislang an wie ein Jahr im Schnelldurchlauf, nur leider ohne Vorspulfunktion. Zwischen Karnevals-Ausfällen, Dauerkrank und Familienstress hat sich einiges angestaut – Zeit, das mal aufzuschreiben.
Weiterlesen …
Des Vaters Zeh macht Sachen.

Es ist gekommen, wie es kommen musste, und ich fühle mich wie erwartet beschissen:
Die CDU unter Friedrich Merz ist stärkste Kraft, gefolgt von der in Teilen rechtsextremen AfD (hier im Selfkant haben die Faschisten über 10% dazu gewonnen). Die neoliberale Lindner-FDP ist raus aus dem Bundestag – mit der Konsequenz, dass Lindner auch endlich abdankt –, ebenso das BSW. Die Grünen konnten sich in etwa halten, und die Linken haben massiv dazu gewonnen – das ist gut und lässt hoffen.
Und doch sieht es nun schwer nach einer Neuauflage der Großen Koalition aus. Es bleibt zu hoffen, dass die SPD nicht zu sehr einknickt, und noch ein bisschen der von Merz so verachteten linken Politik für die Schwächeren im Lande gemacht wird. Spannend auch zu sehen, dass Teile der FDP sich gegen eine linksliberale Neuausrichtung aussprechen und lieber noch eine Partei gründen möchten.
Ich glaube ja langsam, dass dieser (sehr gut gemachte) Ausblick bittere Realität werden könnte …
Vollgepumpt mit Schmerzmittel und Antibiotika zum Wahllokal geschleppt – und vielleicht ein bisschen bereut, dass ich nicht Briefwahl gemacht habe. Aber gut. Kreuzchen ist gemacht. 🗳️

Ich habe schon eine ganze Weile darauf hingearbeitet. Heute Morgen habe ich dann nach knapp 18 Jahren endgültig Twitter den Rücken gekehrt. Es reicht.

Das letzte Mal Silvester mit anderen Menschen habe ich 2019 gefeiert, seitdem immer allein daheim.
Ich glaube, für nächstes Jahr nehme ich mir länger/anders Urlaub und fahre irgendwohin. 🤔