❤️ Make Free Stuff

Marc war hier: Augenzentrum am Annapark

👁👃🏼👁

Karte

The Book of Boba Fett, Kapitel 4

Ich glaube, mit der Cyberpunk-Thematik hat sich Star Wars keinen Gefallen getan – es wirkt sehr deplatziert. Ansonsten fand ich diese Episode aber unterhaltsamer als Streets of Mos Espa.

Die Serie ist weiterhin vor allem Fan-Service: Max Rebos Name wurde bestätigt, ein LEP-Servicedroide hat es in Realaufnahmen geschafft, auf Krrsantans Vergangenheit wird eingegangen, und um ein Haar landet Boba wieder in der Sarlacc-Grube (was ihm in einem nicht-kanonischen Comic tatsächlich widerfahren ist).

Ich hoffe aber, dass bald etwas mehr passiert als der „Rückblick der Woche“ und „Boba rekrutiert den nächsten Mitstreiter“. The Mandalorian hatte da ein deutliches besseres Pacing. Und die Andeutung am Ende der Folge … Nun ja. Lassen wir uns überraschen.

Moon Knight

Am 30. März startet die mittlerweile sechste1 Marvel-Serie auf Disney+: Moon Knight mit Oscar Isaac in der Hauptrolle!

Moon Knight dürfte wohl die erste Figur im MCU sein, die mir absolut nichts sagt – ich glaube, gerade deswegen bin ich ziemlich gespannt auf die Serie. Der Trailer sieht schon mal gut aus.

  1. Fremdproduzierte Serien wie Agents of S.H.I.E.L.D. und dergleichen zähle ich mal nicht dazu. ↩️

Microsoft will Activision Blizzard kaufen

Das ist mal eine Hausnummer: Microsoft möchte offenbar Activision Blizzard für rund 70 Milliarden Dollar schlucken. Neulich hatten sie sich bereits Bethesda geholt, die mit The Elder Scrolls, Fallout, Doom und Quake eine ziemliche Größe sind.

Die Blizzard-Spiele Diablo und StarCraft spiele ich immer mal wieder gerne, und Blizzards Dauerbrenner World of WarCraft habe ich vor gut 15 Jahren rauf und runter gespielt. Activision hingegen kennt man von Call of Duty – das habe ich aber nie gespielt. Ich bin aber auf jeden Fall gespannt, wie diese Spiele unter Microsoft laufen werden …

Mockup für Microsoft World of WarCraft 2022.

Marc war hier: Hallenbad Haaren

Ein guter Neustart war das. 50 Bahnen: Check! 🏊🏼‍♂️

Karte

Boostern, aber zwei Mal

Es vergehen nicht selten Tage, da wünsche ich mir die einfachen und verständlichen Corona-Schutzverordnungen von 2020 zurück. Mit der neuesten Ausgabe der Verordnung für NRW wird die 2G-Plus-Regelung aufgeweicht. In dem Zuge falle ich aber nun offenbar nur noch ein paar Wochen unter diese Regelung:

Über eine wirksame Auffrischungsimpfung im Sinne dieser Verordnung verfügt eine Person, die insgesamt drei Impfungen […] erhalten hat (auch bei jeglicher Kombination mit dem COVID-19 Impfstoff der Firma Janssen (Johnson & Johnson). Soweit diese Verordnung an eine Auffrischungsimpfung geringere Schutzmaßnahmen anknüpft, gelten diese auch für […] Personen mit einer zweimaligen Impfung, bei denen die zweite Impfung mehr als 14 aber weniger als 90 Tagen zurückliegt.

Da ich im Juni mit Johnson & Johnson geimpft und im November mit Biontech vermeintlich geboostert wurde, muss ich mich also nun um eine weitere Auffrischungsimpfung bemühen, damit ich ab Mitte Februar nicht wieder für alles einen Test brauche. Bis dahin ist aber alles cool.

Diese und andere neue Regelungen für Geimpfte nach X Tagen sind auf jeden Fall total durchsichtig und werden sicher in der Praxis voll gut funktionieren. Gut gemacht!

The Book of Boba Fett, Kapitel 3

Kapitel 3 („The Streets of Mos Espa“) war für mich der bisherige Tiefpunkt der Serie:

  • Boba Fett trifft auf eine Mofagang rebellische Jugendgruppe mit bunten Speedern, die fortan für ihn arbeitet. Und die auch gleich gegen den grimmigen Bad Ass Wookiee aus der letzten Folge vorgehen darf.
  • Besagter Bad Ass Wookiee versagt bei einem Attentat, wird gefangen genommen, in die leere Rancor-Grube geworfen und schließlich frei gelassen. Da hatte ich mir nach seinem Auftreten in Kapitel 2 wahrlich mehr erhofft.
  • In der Rückblende wird die Tusken-Siedlung ausgelöscht. Auch da hatte ich mir mehr erhofft, ging doch etwas flott jetzt.
  • Boba Fett erhält einen Rancor zum Geschenk und will ihn als Reittier nutzen. Okay, das stelle ich mir tatsächlich ganz witzig vor. Fand ich schon in den 90ern in „Entführung nach Dathomir“, als die Nachtschwestern – damals noch „Machthexen“ – auf Rancors ritten.

Ingesamt fand ich die Folge etwas gehetzt. Mal schauen, wie es nächste Woche weiter geht …

Letterboxd 2021 in review

Mein Letterboxd 2021 in review ist da. Spannend irgendwie. Und ich sollte vielleicht mehr Filme dort loggen, denn ich habe mit Sicherheit mehr gesehen als das, was dort steht.

Warum gibt es eigentlich keinen Scrobbler für Filme?

1.000!

Es war aber jetzt auch echt an der Zeit!

Erfolg auf der Apple Watch: 1.000 Bewegungsziele!