Googles Masterplan

Word 2007 kann OpenDocument

Gerade auf Golem gelesen: Microsoft hat ein Add-in für Word 2007 veröffentlicht, welches das Öffnen und Speichern von OpenDocument-Dateien ermöglicht! Dass das auch noch auf Sourceforge liegt und unter eine BSD-Lizenz veröffentlicht wird, unterschlage ich jetzt einfach mal…

Das freie Office-Dateiformat wird unter anderem von OpenOffice.org (bzw. NeoOffice), KOffice, Gnumeric und Textmaker verwendet. Gleichzeitig erweitert Novell künftig OpenOffice um Support für Microsofts neue XML-Dateiformate wie DOCX.

Jetzt gibt es eigentlich keinen Grund mehr, proprietäre Dokumente anzubieten…

Der 3-Minuten-Chat

Es gibt schon so richtig geistreiche Konversationen via IM:

  • Arnold: Guten Tag!
  • Ich: Ahoi!
  • Arnold: Alles klar? Ist Detlef* nicht mehr hier?
  • Ich: Jo, alles klar. Jetzt gibt’s weniger Stress – neu.de ist endlich online. 🙂 Gestern war Detlef mal da.
  • Arnold: Aha, und wie war’s?
  • Ich: Äh, der war natürlich nur online.
  • Arnold: Hat der nicht gesagt, wie neu.de ist?
  • Ich: Achso, äh, nee. Du frugtest doch: Alles klar? Darauf ich: Weniger Stress. Dann: Detlef? Ich: Der war gestern da.
  • Ich: Klar soweit? 😄
  • Arnold: Jo, und was hat das mit neu.de zu tun?
  • Ich: Naja, ich arbeite ja dafür.
  • Arnold: Ja, jetzt hab ich’s!
  • Ich: Geht doch. 🙂
  • Arnold: Alles klar, auf den Schock geh ich jetzt erstmal schlafen! Bis denn!

Sagt’s und verschwand. Oh, und das mit dem weniger Stress war natürlich glatt gelogen. 😉

* Namen geändert. Hehe …

Neues neu.de

Heute Nacht ging es endlich online: Das neue neu.de!

neu.de

Probiert es einmal aus! Wir haben so viel neues Zeug eingebaut, dass man es einfach mal getestet haben sollte: Ganz viel AJAX-Zauberei, einen Jabber-Client under the hood, einen ordentlichen Event-Kalender (natürlich mit Microformats), schönen Profilen mit Fotobearbeitungsfunktionen und ganz viel mehr! Dating á la Web 2.0 eben!

Zwar läuft noch nicht alles perfekt, aber das kommt schon noch im Laufe des Tages Monats …

WordPress 2.1 in Deutsch

WordPress 2.1 ist da, und zwar auf Deutsch! Im Laufe des morgigen Abends werde ich mal schauen, ob ich ganz einfach upgraden kann, mit all den Plugins die hier laufen und dergleichen… Ich freue mich ja schon auf Widgets! 🙂

Oh, und bevor er aufschreit: Renés Blog werde ich auch gleichzeitig aktualisieren.

Typografie des Grauens

Manchmal schaue ich auch Fernsehen. So wie jetzt gerade. Und zwar »Frank, den Wedding Planer«. Jaaa, ich weiß! Hey, aber ich will ja auch irgendwann mal heiraten. Und ja, die passende Frau fehlt noch. (Oder? Wer weiß…) Aber jetzt lasst mich! Ich will doch hier nur über die Typografie lästern – denn das Logo ist wahrlich eine typografische Vergewaltigung:

Wedding Planer

Geht’s noch? Fraktur, Slab-Serif und Schreibschrift in einem Logo? In der Berufsschule (whoa!) wäre ich für sowas sodomiert worden!

Aber zumindest weiß ich jetzt, woher Lars seine Design-Inspiration hatte… Lars der Wedding Planer… 😉

Was kostet eigentlich so ein Hochzeitsplaner? Weiß das jemand?

Es ist Samstag (Update)

Sieht man mal davon ab, dass ich im Gegensatz zum letzten Mal stolze 726 ungelesene Feeds habe und folglich auch was zu hätte, komme ich heute morgen etwas schwer in die Gänge. Nach Melissas Karaoke-Hotdog-Geburtstagsparty in Aachen gestern und der rutschigen Heimfahrt hatte ich eigentlich vor, mal etwas länger zu schlafen. Stattdessen erwische ich mich gerade dabei, mich für den FDP-Neujahrsempfang hier fertigzumachen, der mit total wichtigen NRW-Politikern.

*gähn* Vielleicht lege ich mich doch einfach wieder hin und bastle noch was am Backoffice von neu.de …

Apropos … LAUNCH LAUNCH LAUNCH LAUNCH LAUNCH! Wah wah wah!!

Update: Der Neujahrsempfang war nicht so berauschend. Zwar habe ich unseren NRW-Innenminister Wolf, den stellvertretenden Ministerpräsidenten Pinkwart und Jörg van Essen (netter Kerl, immerhin Oberst der Reserve!) getroffen. Aber Zeit für Gespräche (z.B. über Vorratsdatenspeicherung oder sowas) blieb kaum, die Herren mussten zügig weiter. Schade.

James Murdoch

Ich muss ja zugeben, ich lese immer noch den FOCUS, die BILD in Groß für Leute, die’s nicht zugeben wollen. Und deren Vorbericht zur hauseigenen DLD (Nico war da) hab ich ja schon etwas argwöhnisch gelesen. Das Interview mit James Murdoch, dem Sohn von Rupert Mediengott, war aber nicht schlecht. Der Mann scheint Ahnung zu haben, selbst von Web 2.0 und der Demokratisierung der Medien. Sehr zu begrüßen das!

Oh, und ich wusste gar nicht, dass Al Gore mit Current TV eine Art moderierten YouTube-Fernsehsender in petto hat. Der Mann gefällt mir auch immer besser, nicht nur weil er ein Freund von Steve »Reality Distortion Field« Jobs ist oder eine Klimawandel-Doku wie »Eine unbequeme Wahrheit« gemacht hat…

Where in the World is Marc Görtz?

Seit einigen Tagen teste ich wieder Plazes. Den tieferen Sinn und Zweck dieser (übrigens schweizerischen) Web-2.0-Anwendung hat sich mir zwar noch nicht erschlossen, aber zumindest könnt Ihr schon mal von meiner Anmeldung dort profitieren und auf meiner Über Marc-Seite sehen, wo ich gerade bin…

René hat verloren…

… so hat er nun jedenfalls eingestanden. Und dabei fange ich doch gerade erst an!